Im Kloster Arnsburg versammelten sich Jahrhunderte lang die Mönche des Zisterzienserordens zum Gottesdienst und zum Stundengebet. Die Andacht am Abend hatte den Namen »Vesper«, abgeleitet vom lateinischen hora vespera (Abendstunde).
Die Arnsburger Vespern sind musikalisch gestaltete Andachten in der Paradies-Kapelle, sie stehen 2022 unter dem Thema »…und siehe, es war sehr gut«.
Nach der Erzählung des ersten Schöpfungsberichts am Anfang der hebräischen Bibel ist dies die Feststellung, die Gott selbst beim Betrachten seiner Werke trifft. Die Schöpfung ist gelungen – aber heute sprechen Klimawandel und Artensterben eine andere Sprache. Was einmal sehr gut begann, ist teilweise zerstört und gefährdet. Wie können wir die uns Menschen anvertraute Schöpfung noch bewahren? Nehmen wir überhaupt die Schönheit der Natur, das Wunder der funktionierenden Ökosysteme, die Ressourcen, die uns am Leben erhalten, angemessen wahr?
Im Jahreszyklus der Arnsburger Vespern 2022 lassen sie uns hinschauen, wie alles aus dem Nichts entstand. Die biblische Schöpfungsgeschichte im ersten Buch Mpse entwirft die Bilder dazu und stiftet Sinn - über eine rein naturwissenschaftliche Betrachtungsweise hinaus. Sieben Schöpfungstage geben die Themen vor, eingeleitet von der Beschreibung des Urzustandes der Welt und beschlossen mit dem Ausblick auf die Wirklichkeit Gottes. Dekanatskantorin Beatrix Pauli betreut die Vespern musikalisch, Pfarrerin i. R. Barbara Alt theologisch.
Im »Kapitelsaal« trafen sich die Mönche, um die Kapitel, also die Klosterregeln, verlesen zu bekommen und ihr Leben wieder neu
danach auszurichten.
Die heutigen Arnsburger Kapitel zeigen die Vielfalt der Angebote der Evangelischen Kirche in Hessen und
Nassau. Von theologischen Vorträgen, über moderne und klassische Kirchenmusik, bis zu Theater, Kabarett
und alternativen Gottesdienstformen wird immer wieder ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Zu den Arnsburger Vespern und den Arnsburger Kapiteln lädt Sie das Dekanat Gießener Land ganz herzlich ein!
Jahresprogramm 2022 herunterladen
Sonntag, 20. März 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Trio Contemporaneo: Olga Shonurova (Klavier, Orgel), Günther Wiesemann (Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente) und Benjamin Nachbar (Viola und Violine)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Ostermontag, 18. April 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Thomas Busch (Bariton)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Sonntag, 15. Mai 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Jochen Stankewitz (Tenor und Flöte)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 11 Uhr, Kirchenruine
Das Dekanat Gießener Land lädt ein zum Dekanatsgottesdienst
Sonntag, 19. Juni 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Olga und Ralf Hübner (Viola und Violine)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Sonntag, 10. Juli 2022, 17 Uhr, Paradies und Kirchenruine
Der Rat der Religionen im Landkreis Gießen lädt ein zur Interreligiösen Vesper.
Sonntag, 24. Juli 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Esther Alt (Traversflöte)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Sonntag, 18. September 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Elvira Janocha und Katharina Hardegen (Violine)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Sonntag, 23. Oktober 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Gitarrenduo Haagen/Martens
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Sonntag, 20. November 2022, 17 Uhr, Paradies
Musik: Duo Kirchhof (Lutz Kirchhof, Laute und Martina Kirchhof, Viola da Gamba)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
Heiligabend, 24. Dezember 2022, 18 Uhr, Paradies
Musik: »Le Chardon«: Ute Schildt (Laute) und Hajo Wienroth (Traversflöte)
Lesungen: Barbara Alt, Pfarrerin i. R.
© Freundeskreis Kloster Arnsburg e. V., 2017–2022